Was habt ihr als letztes gesehn und wie wars? [2009 - 2017]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
ich komm auch grade frisch aus dem kino(!) von django und fand ihn gut. ich würde fast behaupten, einer der besten tarantinos, den ich bisher gesehen hab.
manche szenen hätten allerdings nicht sein müssen,
die "augenszene" und das mit den hunden.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
  • Like
Reaktionen: HackstockNBG
ich komm auch grade frisch aus dem kino(!) von django und fand ihn gut. ich würde fast behaupten, einer der besten tarantinos, den ich bisher gesehen hab.
manche szenen hätten allerdings nicht sein müssen,
die "augenszene" und das mit den hunden.

Wobei das mit den Hunden, im Gegensatz zur ersten Schießerei am Ende, realistisch ist/war.
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
The Perks of Being a Wallflower:

So Coming-of-Age-Filme sind einfach nicht wirklich mein Ding. Ja, Emma Watson, ja, schön erzählte Geschichte. Aber haut mich einfach nicht um. 6,5/10
 
Zuletzt bearbeitet:
Django Unchained 10/10

Ich bin verliebt. Einfach verliebt. Ich kann mich nicht mal entscheiden, welcher Darsteller mir am Besten gefallen hat.

Hab ich mich bepisst bei der Kapuzen-Szene :D Und wie genial war bitte die Clockwork-Orange-Referenz?!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
7 Psychos 7/10
Total abgedreht, Plot war eher so naja, aber Dialoge dafür ganz stark :lol:

Django Unchained 9,5/10
Nicht ganz so gut wie Inglorious Basterds, aber hat genau meinen Geschmack getroffen. Wieder ein typischer Tarantino. Und Jamie Foxx :love:
 
Zero Dark Thirty

Mhm, kann mich noch nicht so ganz entscheiden. Hatte zwischendrin echt einige Längen, einige Längen zu viel.
Aber war doch echt interessant und es wurde wieder einige Sachen angemerkt, die man vergessen hatte.

6/10
 
Super Bowl XLVII

Geniales, spannendes Spiel. Bis zum Stromausfall bis zum Ende des Stromausfalls hab ich nicht damit gerechnet, dass es noch so spannend wird.

9,5/10 (Leider falsches Endergebnis :mrgreen:)
 
auch ich habe wieder einiges gesehen ;D

Abraham Lincoln: Vampierjäger 6/10

Ich fand ihn einfach recht uninteressant. Die Idee an sich ist ja ganz gut, aber die Umsetzung war nicht gut. Man hat nicht mitgefiebert, die Zeitsprünge waren zu krass und die Effekte sahen teilweise aus, wie aus einem 10 Jahre alten Pc-Spiel.
Dennoch gab es einige gute Stellen/Szene, die Schauspieler waren fast durchweg gut und die Verknüpfung von Historie und "Lüge" fand ich auch gut.
also alles in allem etwas über dem Durchschnitt, aber ich hab doch einiges mehr erwartet.

Orphan - das Waisenkind 9/10

wow, der Film war echt richtig spannend und hat mich richtig gepackt. Vorallem durch das längere Einführen in die Familie und deren Charaktere fiebert man umso mehr mit. Auch die Erklärung wieso weshalb und überhaupt das Ganze mit Esther fand ich mehr als lobenswert, dass man da nicht irgendwelche ausgelutschten Thriller/Horrorklischees rausgekramt hat.
Schauspielrisch waren auch alle Top, vorallem Vera Farming (die mich immer an die aus Batman erinnert ^^) und natürlich Isabelle Fuhrmann, die Esther enfach brilliant in all ihren Facetten spielt.
ich konnte teilweise gar nicht mehr hinschauen, solche Sorgen hab ich mir gemacht, die Atmo ist wirklich unglaublich spannungsgeladen und berohlich.

God Bless America 8/10

den Film muss man erstmal verdauen. Stellenweise recht brutal, aber dann doch wieder durch den schwarzen Humor, den Zynismus und die beißende Ironie abgemildert. Das Ende war sehr konsequent und die Gesellschaftskritik war zwar leider recht holzhammermäßig aber sie hat unsere Gesellschaft einfach so unglaublich gut getroffen, das war fast schon beängstigend.
Tara Lynne Barr spielt mir etwas zu überdreht.

The Nines 7/10

da ich leider immer noch nicht genau weiß, worum es im Endeffekt in dem Film geht, weiß ich auch nicht so genau, was ich von ihm halten soll. Die Story ist aber so gut und außergewöhnlich, dass man den Film einfach in sich aufsaugt und wissen will, was denn nun hinter 'den Neunen' steckt.
Die Aufklärung lässt dann sehr viel Spielraum und das ist wohl auch gut so, denn der Film lässt so viel Interpretationsspielraum, dass "DAS alles erklärende Ende" dem Film wohl geschadet hätte.
In den Dialogen und Rückblenden kommt man zwar zu einem Schluss, warum wieso weshalb und vorallem was da passiert, aber kann man sich dessen sicher sein oder war das auch nur wieder eine Lüge vllt. sogar Selbstlüge?!

Looper 9/10

Man kann das Ende zwar recht schnell erahnen, aber der Film bleibt trotzdem spannend und die Grundidee ist einfach ganz groß. Natürlich gibt es, wie bei jedem Zeitreisefilm gewisse Fragen der Logik, aber wenn man sich drauf einlässt erwartet einen ein grandioser Film mit großen Schauspierleistungen.

Rec2 3/10

einfach nur schlecht. Vorallem die Charaktere sind so unglaublich nervig, ich wollte nach 20 Minuten oder so wieder abschalten.

Last Night 8/10

ich fand den Film vorallem durch seine Langsamkeit einfach toll. Wie beide Hauptcharaktere immer mehr von ihrer eig. Beziehung abdriften und man mitfiebert, wer nun als erstes den 'falschen ersten Schritt' wagt.
Vorallem das Ende ist irgendwas zwischen bitterböse und genial.

Vielleicht, Vielleicht auf nicht 8/10

einfach wunderschöne Lovestory mit einer bezaubernden Abigail Breslin und auch der Rest vom Cast ist von Grund auf sympatisch und die Story ist einfach nur bittersüß und wundervoll.
Ich dachte eigentlich, dass das so eine durchschnittliche Romanze wird und wollte ihn lange nicht ansehen, aber es hat sich gelohnt es doch zu tun.
Einfach nur schön :)
 
Gregs Tagebuch - Ich war's nicht!

Teil 3 der Filmreihe. Witzig und unbeschwert wie immer :)

7/10

Django Unchained

Im Spoiler nun die von allen heiß ersehnte Kritik:

GEIL!

9/10
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Die Qual der Wahl (The Campaign)

Zwei sehr witzige Darsteller, wobei ich finde, dass Will Ferrell längst nicht mehr so toll ist, wie zu Stiefbrüder oder Schräger als Fiktion-Zeiten.

Zach Galifianakis ist dafür mal wieder genial. Diese Mimik ist der Hammer.

Über die Story gibt es nicht viel zu sagen: Looser und A****loch im Wahlkampf.
Teilweise klasse Gags, bei denen ich richtig gegröhlt habe, im Ganzen aber eher langweilig.
Und dieses typisch amerikanische Ende ist einfach nur nervig!

5/10
 
Sons of Anarchy alle fünf Staffeln:
Geschafft. Nach dem gefühlt 137. Mal "I gotta protect my family" und "I'm doing this for the club" hab ich auch erstmal wieder genug von den teilweise doch etwas flachen Charakteren. Aber spannend blieb es ausnahmslos bis zum Schluss, deswegen hab ich die fünf Staffeln auch in Rekordzeit verschlungen. Und bis die neue Staffel kommt, hab ich bestimmt wieder Lust. 8/10

Drive:
Hat mir sehr gut gefallen. Eigentlich sehr ruhiger, nachdenklicher Film, mit einigen brutalen Aussetzern. Und Ron Pearlman ist nicht nur bei Sons of Anarchy immer der Arsch. 8,5/10
 
Django Unchained 10/10

Ich bin verliebt. Einfach verliebt. Ich kann mich nicht mal entscheiden, welcher Darsteller mir am Besten gefallen hat.

Hab ich mich bepisst bei der Kapuzen-Szene :D Und wie genial war bitte die Clockwork-Orange-Referenz?!

Wo war da bitte eine Clockwork Orange Referenz?
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Django Unchained 10/10

Ich bin verliebt. Einfach verliebt. Ich kann mich nicht mal entscheiden, welcher Darsteller mir am Besten gefallen hat.

Hab ich mich bepisst bei der Kapuzen-Szene :D Und wie genial war bitte die Clockwork-Orange-Referenz?!

Wo war da bitte eine Clockwork Orange Referenz?

Vielleicht interpretier ich zu viel rein, aber als sie in Candyland dabei sind, den Vertrag für Broomhilda zu machen, spielt Calvins Schwester Beethoven, wobei King Schultz die Bilder vom Sklaven, der von den Hunden zerfetzt wird, vor Augen hat und es nicht erträgt. Für mich ist das eine klare Referenz und ich finde sie absolut großartig!
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Django Unchained 10/10

Ich bin verliebt. Einfach verliebt. Ich kann mich nicht mal entscheiden, welcher Darsteller mir am Besten gefallen hat.

Hab ich mich bepisst bei der Kapuzen-Szene :D Und wie genial war bitte die Clockwork-Orange-Referenz?!

Wo war da bitte eine Clockwork Orange Referenz?

Vielleicht interpretier ich zu viel rein, aber als sie in Candyland dabei sind, den Vertrag für Broomhilda zu machen, spielt Calvins Schwester Beethoven, wobei King Schultz die Bilder vom Sklaven, der von den Hunden zerfetzt wird, vor Augen hat und es nicht erträgt. Für mich ist das eine klare Referenz und ich finde sie absolut großartig!

Also ich würde das keine Referenz nennen, es ist wohl eher ein Einfluss/Inspiration. Referenzen zu anderen Filmen sollten mMn schon deutlicher sein , da es ja darum geht dem anderen Autor eine Hommage zu machen. Aber gut erkannt, ich hab das garnicht bemerkt, dass das von Beethoven war.:smt023
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Wo war da bitte eine Clockwork Orange Referenz?

Vielleicht interpretier ich zu viel rein, aber als sie in Candyland dabei sind, den Vertrag für Broomhilda zu machen, spielt Calvins Schwester Beethoven, wobei King Schultz die Bilder vom Sklaven, der von den Hunden zerfetzt wird, vor Augen hat und es nicht erträgt. Für mich ist das eine klare Referenz und ich finde sie absolut großartig!

Also ich würde das keine Referenz nennen, es ist wohl eher ein Einfluss/Inspiration. Referenzen zu anderen Filmen sollten mMn schon deutlicher sein , da es ja darum geht dem anderen Autor eine Hommage zu machen. Aber gut erkannt, ich hab das garnicht bemerkt, dass das von Beethoven war.:smt023

King Schultz hat das doch sogar gesagt, dass sie aufhören soll, Beethoven zu spielen ;)
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Gerade mal wieder nen Klassiker aus der DVD-Sammlung geholt:

Shining von Kubrick 10/10

...grandioses Kino! Die Schönheit der Bilder stellt noch 99,9% der heutigen Filme in den Schatten.
 
Vielleicht interpretier ich zu viel rein, aber als sie in Candyland dabei sind, den Vertrag für Broomhilda zu machen, spielt Calvins Schwester Beethoven, wobei King Schultz die Bilder vom Sklaven, der von den Hunden zerfetzt wird, vor Augen hat und es nicht erträgt. Für mich ist das eine klare Referenz und ich finde sie absolut großartig!

Also ich würde das keine Referenz nennen, es ist wohl eher ein Einfluss/Inspiration. Referenzen zu anderen Filmen sollten mMn schon deutlicher sein , da es ja darum geht dem anderen Autor eine Hommage zu machen. Aber gut erkannt, ich hab das garnicht bemerkt, dass das von Beethoven war.:smt023

King Schultz hat das doch sogar gesagt, dass sie aufhören soll, Beethoven zu spielen ;)

Ich wollt auch einfach mal was spoilern :mrgreen:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Status
Für weitere Antworten geschlossen.