Was lest ihr so??

Weiß jemand, ob es bei der Kindle-Cloud Möglich ist, den "Lesefortschritt" von Büchern, welche nicht bei Amazon gekauft wurden, zu synchronisieren? Also dass ich mitm Kindle lese, wenn ich aufhöre und in die Kindle-App am Handy reingeh, das Buch:
1. Vorhanden ist.
2. vor allem an der Seite geöffnet wird, wo ich am Kindle aufgehört habe, zu lesen?

Wohl eher nicht, oder? :(
 
Hab die David-Hunter-Reihe von Simon Beckett angefangen, lese also gerade "Die Chemie des Todes".
Nach 150 Seiten muss ich sagen: gute Entscheidung! Bin gespannt wies weitergeht :)
 
"Er ist wieder da" habe ich nun durch. Hatte ja viel Zeit im Zug letztes Wochenende :lol:
Zwischendurch hatte es ein paar Längen, aber ich musste sehr oft schmunzeln während dem Lesen. Ab und zu gab's auch Momente, da dachten man nur "Uiuiuiui, darf man sowas schreiben?!". Was mir nach ein paar Seiten aufgefallen ist, dass der Verstand das ganze Buch automatisch mit typischer Hitler-Stimme und -Aussprache liest. :lol:

Bei "Gott bewahre" bin ich nun dran. Die ersten paar Kapitel sind schon mal sehr vielversprechend. Muss sehr viel lachen. Was da im Himmel alles angestellt und geflucht wird... :mrgreen:"

PS: Im Mai gibts einen neuen Dan Brown Thriller, eine Fortsetzung der Robert Langdon Reihe. Der Titel ist Inferno. Vielleicht ist das euch schon bewusst, aber ich hab's erst heute erfahren.

Ging mir genauso. Er nutzt ja auch Stilmittel und Formulierungen, die Hitler damals in seinen Reden verwendet hat. Deswegen klingt das auch teilweise ein bisschen angestaubt, so dass man im Kopf schon mal das R rollt.

Gott Bewahre fängt superlustig an, lässt aber dann ein bisschen nach wie ich finde. War aber insgesamt trotzdem ganz lustig zu lesen.
 
Weiß jemand, ob es bei der Kindle-Cloud Möglich ist, den "Lesefortschritt" von Büchern, welche nicht bei Amazon gekauft wurden, zu synchronisieren? Also dass ich mitm Kindle lese, wenn ich aufhöre und in die Kindle-App am Handy reingeh, das Buch:
1. Vorhanden ist.
2. vor allem an der Seite geöffnet wird, wo ich am Kindle aufgehört habe, zu lesen?

Wohl eher nicht, oder? :(

sollte eig. ohne probleme funktionieren. zumindest macht des meine freundin auch so.
 
Weiß jemand, ob es bei der Kindle-Cloud Möglich ist, den "Lesefortschritt" von Büchern, welche nicht bei Amazon gekauft wurden, zu synchronisieren? Also dass ich mitm Kindle lese, wenn ich aufhöre und in die Kindle-App am Handy reingeh, das Buch:
1. Vorhanden ist.
2. vor allem an der Seite geöffnet wird, wo ich am Kindle aufgehört habe, zu lesen?

Wohl eher nicht, oder? :(

sollte eig. ohne probleme funktionieren. zumindest macht des meine freundin auch so.

Macht die das auch mit Büchern, welche sie nicht bei Amazon gekauft hat? Iwie will das nämlich nicht funktionieren...
 
Gerade fertig mit:

Tino Hanekamp - So was von da

...beim Weihnachtswichteln mit der Familie meiner Freundin bekommen. Nun hab ich es also gelesen. Hab mich dann auch gleich in 3 Tagen durchgefressen.

Tino Hanekamp ist Mitbetreiber des berühmten Hamburger Clubs Uebel & Gefährlich und somit auch im Indie-Metier zu Hause (es fallen immer mal wieder Namen wie DJ Koze, Tocotronic, Jeans Team, etc.). Die Geschichte geht dann stilecht auch über einen Clubbesitzer und eine verrückte letzte Silvesternacht in seinem Laden auf dem Kiez. Neben der Party- und Konzertszene geht es um alte Liebe, neue Liebe, Schmerz, Geld, jede Menge Probleme oder in kurz: das Leben.

Sehr angenehm geschrieben. Nicht zu wirr, aber oftmals eben Staccato-ähnlich, um den Leser direkt in die Gedankenwelt der Hauptperson zu entführen. Eine Pflichtlektüre für jeden Indiehörer. Für alle anderen auch einen Blick wert.
 
Würde gerne mal wieder ein paar interessante Sachbücher lesen (und damit mein ich nicht sowas wie "ich bin dann mal weg" oder ähnlichen Promi-Schmarrn). Kann mir da jemand was empfehlen? Können auch Klassiker sein. Interessen: (Zeit-)Geschichte, Geografie, Naturwissenschaften, Ethnologie, Soziologie und vieles mehr. Sollte nicht zu verkopft sein (kein reines Fachbuch für Studenten/Professoren), aber schon wissenschaftlich fundiert. Zuletzt fand ich Jared Diamonds "Arm und Reich" sehr interessant, "Eine kurze Geschichte von fast allem" von Bill Bryson fand ich damals z.B. auch super.
 
Hm, in letzter Zeit gelesen und für gut empfunden:

Nate Silver - The Signal and the Noise (Ist der Kerl, der den fivethirtyeight-Blog macht und die Wahlergebnisse aller US-Staaten richtig vorher gesagt hat. Gutes Buch)

Colin Crouch - Postdemokratie

Frederick Taylor - Zwischen Krieg und Frieden

George Crile III - Charlie Wilson's War: The Extraordinary Story of the Largest Covert Operation in History

Jon Krakauer - Where Men Win Glory

Samantha Power - A Problem From Hell. America and the age of genocide.

Dazu kann ich noch eigentlich alles von Chomsky und Zizek empfehlen. Auch immer gute Unterhaltung.
 
  • Like
Reaktionen: Fabus
Bin jetzt mit 40 Festivals in 40 Wochen durch. Das Buch an sich war echt gut geschrieben. Aber ich hatte mir erhofft mehr über die Festivals zu erfahren und nicht die ganze Zeit etwas über ihr Gefühlschaos zu lesen. Sonst ist es aber für jeden Festivalinteressierten zu empfehlen.

Nun hab ich aber keine Ahnung, was ich jetzt lesen soll.
Es sollte einigermaßen spannend und mitreißend sein. Aber bitte nichts in Richtung Science-Fiction.
Gibts da irgendwas was ich unbedingt gelesen haben sollte?
 
Bin jetzt mit 40 Festivals in 40 Wochen durch. Das Buch an sich war echt gut geschrieben. Aber ich hatte mir erhofft mehr über die Festivals zu erfahren und nicht die ganze Zeit etwas über ihr Gefühlschaos zu lesen. Sonst ist es aber für jeden Festivalinteressierten zu empfehlen.

Nun hab ich aber keine Ahnung, was ich jetzt lesen soll.
Es sollte einigermaßen spannend und mitreißend sein. Aber bitte nichts in Richtung Science-Fiction.
Gibts da irgendwas was ich unbedingt gelesen haben sollte?

Stieg Larsson Trilogie ;)


Mein letztes "Buch", das ich gelesen hab: Alltag in Australien. Habs vorm Abschied geschenkt bekommen, aber besonders viel Neues hats mir jetzt nicht erzählt. Meist werden die Themen nur angekratzt und dann auf irgendwelche Internetlinks verwiesen. Ja, danke, kann ich mich auch gleich nur über Internet schlau machen, da brauch ich kein Buch für. Also lesenswert isses nicht wirklich, besonders da man eben das meiste eh schon weiß, wenn man schonmal in Australien war und/oder online schon Recherche betrieben hat.

Ich muss immer noch "Atonement" lesen, bin irgendwo beim zweiten Chapter hängen geblieben vor über nem halben Jahr. Da ichs auf englisch lese, ist es vom Vokabular und der "alten" Grammatik her doch recht anstrengend zu verstehen. Hatte eigentlich vor, es im Flugzeug weiter zu lesen, aber da war ich dann doch zu sehr abgelenkt mit Aus-dem-Fenster-gucken, essen, filme gucken und schlafen :lol:
 
Zuletzt bearbeitet von einem Moderator:
Bin jetzt mit 40 Festivals in 40 Wochen durch. Das Buch an sich war echt gut geschrieben. Aber ich hatte mir erhofft mehr über die Festivals zu erfahren und nicht die ganze Zeit etwas über ihr Gefühlschaos zu lesen. Sonst ist es aber für jeden Festivalinteressierten zu empfehlen.

Nun hab ich aber keine Ahnung, was ich jetzt lesen soll.
Es sollte einigermaßen spannend und mitreißend sein. Aber bitte nichts in Richtung Science-Fiction.
Gibts da irgendwas was ich unbedingt gelesen haben sollte?

Falls dus nicht schon gelesen hat, könnte ich die Bücher von Nagel empfehlen. Vorallem das 1. passt auch (etwas) thematisch. 8)
 
  • Like
Reaktionen: parkrocker92
Bin jetzt mit 40 Festivals in 40 Wochen durch. Das Buch an sich war echt gut geschrieben. Aber ich hatte mir erhofft mehr über die Festivals zu erfahren und nicht die ganze Zeit etwas über ihr Gefühlschaos zu lesen. Sonst ist es aber für jeden Festivalinteressierten zu empfehlen.

Nun hab ich aber keine Ahnung, was ich jetzt lesen soll.
Es sollte einigermaßen spannend und mitreißend sein. Aber bitte nichts in Richtung Science-Fiction.
Gibts da irgendwas was ich unbedingt gelesen haben sollte?

Stieg Larsson Trilogie ;)

Ne, wenn es schon ein Krimi werden sollte, dann würde ich eher zu Jo Nesbø raten. Ist viel "cooler" als der gehypte Stieg Larsson. :p
(Wobei die Trilogie schon auch okay ist.)
 
  • Like
Reaktionen: parkrocker92
Bin jetzt mit 40 Festivals in 40 Wochen durch. Das Buch an sich war echt gut geschrieben. Aber ich hatte mir erhofft mehr über die Festivals zu erfahren und nicht die ganze Zeit etwas über ihr Gefühlschaos zu lesen. Sonst ist es aber für jeden Festivalinteressierten zu empfehlen.

Nun hab ich aber keine Ahnung, was ich jetzt lesen soll.
Es sollte einigermaßen spannend und mitreißend sein. Aber bitte nichts in Richtung Science-Fiction.
Gibts da irgendwas was ich unbedingt gelesen haben sollte?

Stieg Larsson Trilogie ;)

hab ich schon durch ;)
 
Bin jetzt mit 40 Festivals in 40 Wochen durch. Das Buch an sich war echt gut geschrieben. Aber ich hatte mir erhofft mehr über die Festivals zu erfahren und nicht die ganze Zeit etwas über ihr Gefühlschaos zu lesen. Sonst ist es aber für jeden Festivalinteressierten zu empfehlen.

Nun hab ich aber keine Ahnung, was ich jetzt lesen soll.
Es sollte einigermaßen spannend und mitreißend sein. Aber bitte nichts in Richtung Science-Fiction.
Gibts da irgendwas was ich unbedingt gelesen haben sollte?

Stieg Larsson Trilogie ;)

hab ich schon durch ;)

guter junge :)
 
Bin jetzt mit 40 Festivals in 40 Wochen durch. Das Buch an sich war echt gut geschrieben. Aber ich hatte mir erhofft mehr über die Festivals zu erfahren und nicht die ganze Zeit etwas über ihr Gefühlschaos zu lesen. Sonst ist es aber für jeden Festivalinteressierten zu empfehlen.

Kann ich mir das dann mal leihen? :)
 
  • Like
Reaktionen: El_Cattivo