Schlagzeile des Tages! [2009-2017]

Status
Für weitere Antworten geschlossen.
Öhm. Ich hab da gar nicht drauf geschaut, das landete aus irgendwelchen Gründen in meinem Browser. Wobei ich sogar auf das Datum des letzten Kommentars schaute (5 Stunden alt) und das für aktuell hielt. Verzeihung.

Achja, und zu dem warum: Weil es immer noch genug Leute gibt, die die Satire nicht erkennen. Das ist dann immer wieder nett.

€: Wobei man als aktuellen Anlass z.B. das hier nehmen könnte: http://www.esquire.com/blogs/politics/yemeni-boy-killed-in-drone-strike-062113

10-jähriger Junge im Jemen von US-Drohne getötet.
 
Zuletzt bearbeitet:
http://www.focus.de/panorama/welt/schweizer-suchen-vollgas-piste-bekiffte-raser-verwechseln-nuernberg-und-nuerburgring_aid_1024896.html

''Zwei Schweizer haben Nürnberg mit dem Nürburgring verwechselt und sind statt auf der Eifel-Rennstrecke durch die fränkische Stadt gerast. Als Vollgas-Piste nutzten sie das ehemalige Reichsparteitagsgelände – bis die Polizei kam und die Rowdys stoppte.'

x'D


Dem Schweizer Duo blühe nun ein Bußgeld von 400 Euro und ein Monat Fahrverbot. Erschwerend komme hinzu, dass beide vorher Marihuana rauchten, wie ein Drogenschnelltest ergab

400 Euro und ein Monat Fahrverbot? Wie süss! :lol:
Da sage noch einer, kiffen sei nicht schädlich fürs Gehirn! :)
 
http://www.focus.de/panorama/welt/schweizer-suchen-vollgas-piste-bekiffte-raser-verwechseln-nuernberg-und-nuerburgring_aid_1024896.html

''Zwei Schweizer haben Nürnberg mit dem Nürburgring verwechselt und sind statt auf der Eifel-Rennstrecke durch die fränkische Stadt gerast. Als Vollgas-Piste nutzten sie das ehemalige Reichsparteitagsgelände – bis die Polizei kam und die Rowdys stoppte.'

x'D


Dem Schweizer Duo blühe nun ein Bußgeld von 400 Euro und ein Monat Fahrverbot. Erschwerend komme hinzu, dass beide vorher Marihuana rauchten, wie ein Drogenschnelltest ergab

400 Euro und ein Monat Fahrverbot? Wie süss! :lol:
Da sage noch einer, kiffen sei nicht schädlich fürs Gehirn! :)

Das bekommt man ja in der Schweiz schon für 20 zu schnell oder so.
 
1163_634025249943112_376172840_n.jpg


Traditionen die seit mehr als 20 Jahren bestehen.
 
Wahnsinn. Ich erkenne Parallelen zu unserer Schule. All das was da beschrieben wird ist doch völlig normal für den Abistreich, um nicht zu sagen dass das so Tradition ist, wie du es ja auch schon nennst. Leider gibts da immer wieder Leute, die sich querstellen müssen :(
 
  • Like
Reaktionen: Matte
Beste daran ist, dass unser Direktor weil er ja sooo ein Gutmensch ist den Abiball nicht streichen will. Die Wahrheit ist, dass er damit nichts zutun haben wollte und wir ihn selber organsieren mussten und jeder 40€ zahlen musste.

Aber: Gegendarstellung ist schon auf dem Weg. Schüler vs Direktor über sowas freut sich doch die Zeitung
 
Nennt mich konservativ, aber wer für einen Abistreich Diebstähle begeht hat halt auch einfach jegliches Augenmaß verloren (€: Wenn man denn davon ausgeht, dass das stimmt, was da geschrieben steht). Das hat nichts mit Tradition zu tun, das ist einfach nur überflüssig.

Der Rest ist in der Tat eher Standard, auch wenn das mit den Wasserpistolen halt seit mindestens 15 Jahren total ausgelutscht ist. Machen zwar immer alle (haben wir auch gemacht), aber ich kann auch verstehen, wenn man sich da als Schulleitung etwas mehr Kreativität erhofft. Für die Schule ists halt einfach scheiße, wenn sich jemand auf nassem Boden den Hacksen bricht. Das kann man schon auch mal in Betracht ziehen.
 
Nennt mich konservativ, aber wer für einen Abistreich Diebstähle begeht hat halt auch einfach jegliches Augenmaß verloren. Das hat nichts mit Tradition zu tun, das ist einfach nur überflüssig.

Der Rest ist in der Tat eher Standard, auch wenn das mit den Wasserpistolen halt seit mindestens 15 Jahren total ausgelutscht ist. Machen zwar immer alle (haben wir auch gemacht), aber ich kann auch verstehen, wenn man sich da als Schulleitung etwas mehr Kreativität erhofft. Für die Schule ists halt einfach scheiße, wenn sich jemand auf nassem Boden den Hacksen bricht. Das kann man schon auch mal in Betracht ziehen.

Wasserpistolen wurden ja nur draußen eingesetzt. Wie gesagt: Das Klauen ist auch eine besondere Tradition hier. Und die Lehrer hätten sie natürlich in den Spielen zurückgekriegt... Auch erwähnenswert, dass der Lehrer mit dem Fahrrad es total lustig fand weil ihm noch nie so etwas großes geklaut wurde bzw er noch nie zur Schule laufen musste.
 
Beste daran ist, dass unser Direktor weil er ja sooo ein Gutmensch ist den Abiball nicht streichen will. Die Wahrheit ist, dass er damit nichts zutun haben wollte und wir ihn selber organsieren mussten und jeder 40€ zahlen musste.

Also unseren Abiball mussten wir auch selbst organisieren und der war deutlich teurer :D Der ganze Spaß hat knapp 30.000 Euro gekostet... das is jedes Jahr das selbe... dafür werden ja in den zwei Jahren vorm Abi die ganzen Partys gemacht, um das Ganze zu finanzieren ;)

Und dass was "geklaut" wird was dann wieder ausgelöst werden muss, is doch wirklich auch Tradition. Bei uns waren es meistens andere Sachen, z.B. wurde das Lehrerzimmer abgesperrt und die Lehrer mussten sich die Schlüssel zurückerobern :D
 
Du willst jetzt nicht wirklich den Schlüssel fürs Lehrerzimmer (von dem es je nach Schule ungefähr 50 - 100 gibt) mit nem Fahrrad oder sonstigem Eigentum einzelner Lehrer vergleichen? C'mon.

€: Ich hab schon Verständis, dass man als Abiturient angepisst ist, wir haben selber genug Kompromisse eingehen müssen. Aber die Einsicht, dass man als Schüler einfach am kürzeren Hebel sitzt sollte sich irgendwann mal durchsetzen. Vllt nicht so sehr für den Streich an sich, dessen Witz es ja ist, dass genau dieses Prinzip umgedreht wird, aber bei einem Kleinkrieg in der Zeitung wird die Schule/Schulleitung immer besser da stehen. Da könnt ihr nur verlieren.
 
Zuletzt bearbeitet:
Du willst jetzt nicht wirklich den Schlüssel fürs Lehrerzimmer (von dem es je nach Schule ungefähr 50 - 100 gibt) mit nem Fahrrad oder sonstigem Eigentum einzelner Lehrer vergleichen? C'mon.

Bitch please. Natürlich nicht mit dem Standardschlüssel, sondern das Ganze wurde mit eigenen Schlössern abgesperrt :p Und das Eigentum der Lehrer war dann ja teilweise da drin und sie konnten eben nicht hin ;)
 
Die Schafe auf dem Direx seinem Parkplatz möchte ich nochmal besonders hervorheben. Letztes Jahr wurde darauf ein Behindertenzeichen und ein Schild gestellt, dieses Jahr unsere Idee. Ratet mal wer den Abistreich machen durfte...
 
€: Ich hab schon Verständis, dass man als Abiturient angepisst ist, wir haben selber genug Kompromisse eingehen müssen. Aber die Einsicht, dass man als Schüler einfach am kürzeren Hebel sitzt sollte sich irgendwann mal durchsetzen. Vllt nicht so sehr für den Streich an sich, dessen Witz es ja ist, dass genau dieses Prinzip umgedreht wird, aber bei einem Kleinkrieg in der Zeitung wird die Schule/Schulleitung immer besser da stehen. Da könnt ihr nur verlieren.

Seh ich ganz anders. Bei uns an der Schule (1-2 Jahrgänge vor uns) ging das damals auch ziemlich durch die Presse und da waren (selbstverständlich, muss ich fast sagen) alle auf unserer Seite und haben den damals neuen Direktor ziemlich runtergemacht, was für ein Spießer er denn ist und wieso er solche Traditionen einfach verbietet. Hat sich halt auch einfach lächerlich gemacht indem er die Polizei gerufen und allen Beteiligten mit Anzeigen gedroht hat :roll:
 
€: Ich hab schon Verständis, dass man als Abiturient angepisst ist, wir haben selber genug Kompromisse eingehen müssen. Aber die Einsicht, dass man als Schüler einfach am kürzeren Hebel sitzt sollte sich irgendwann mal durchsetzen. Vllt nicht so sehr für den Streich an sich, dessen Witz es ja ist, dass genau dieses Prinzip umgedreht wird, aber bei einem Kleinkrieg in der Zeitung wird die Schule/Schulleitung immer besser da stehen. Da könnt ihr nur verlieren.

Seh ich ganz anders. Bei uns an der Schule (1-2 Jahrgänge vor uns) ging das damals auch ziemlich durch die Presse und da waren (selbstverständlich, muss ich fast sagen) alle auf unserer Seite und haben den damals neuen Direktor ziemlich runtergemacht, was für ein Spießer er denn ist und wieso er solche Traditionen einfach verbietet. Hat sich halt auch einfach lächerlich gemacht indem er die Polizei gerufen und allen Beteiligten mit Anzeigen gedroht hat :roll:

Bei uns auch. Das war letztes Jahr.
Allerdings war es bei uns auch noch ein bisschen krasser, da der neue Rektor den Abistreich schon im Vorfeld einfach ganz abschaffen wollte. Wurde in der Presse damals ziemlich aufgeblasen und die Schüler standen am Ende wohl besser da.

Hier damals der offene Brief, verfasst vom Abijahrgang zusammen mit Abiturienten vorangegangener Jahrgänge.

http://www.merkur-online.de/lokales/dachau/dachau/abistreich-verbot-schueler-schreiben-offenen-brief-2331499.html
 
€: Ich hab schon Verständis, dass man als Abiturient angepisst ist, wir haben selber genug Kompromisse eingehen müssen. Aber die Einsicht, dass man als Schüler einfach am kürzeren Hebel sitzt sollte sich irgendwann mal durchsetzen. Vllt nicht so sehr für den Streich an sich, dessen Witz es ja ist, dass genau dieses Prinzip umgedreht wird, aber bei einem Kleinkrieg in der Zeitung wird die Schule/Schulleitung immer besser da stehen. Da könnt ihr nur verlieren.

Seh ich ganz anders. Bei uns an der Schule (1-2 Jahrgänge vor uns) ging das damals auch ziemlich durch die Presse und da waren (selbstverständlich, muss ich fast sagen) alle auf unserer Seite und haben den damals neuen Direktor ziemlich runtergemacht, was für ein Spießer er denn ist und wieso er solche Traditionen einfach verbietet. Hat sich halt auch einfach lächerlich gemacht indem er die Polizei gerufen und allen Beteiligten mit Anzeigen gedroht hat :roll:

Alle? Oder alle, mit denen Du zu tun hattest, und die entweder Abiturienten, Schüler, Angehörige oder Freunde waren?

Mag sicherlich auch an der Zeitung liegen, die darüber schreibt. Je sachlicher das gemacht wird, desto ist die Schule im Vorteil. Wir haben das damals in der SZ gehabt und da hat uns die Schulleitung eiskalt die Butter vom Brot genommen (auch wenns ein kleinerer Rahmen war). Wenn natürlich, so wie beim ITG letztes Jahr, im Zweifel ein ehemaliger Schüler im Merkur darüber berichtet, dann ist klar, dass das auch anders ausgehen kann. Aber das kann man dann ja eh nicht ernst nehmen.

€: Also die Berichterstattung kann man nicht ernst nehmen. Die Anliegen beider Seiten natürlich schon.
 
Status
Für weitere Antworten geschlossen.